EKG

EKG Mit Hilfe des EKGs (Elektrokardiogramm) lässt sich die elektrischen Herzaktion aufzeichnen. Jeder Herzschlag geht von dem sogenannten Sinusknoten aus, dem „Taktgeber“ unseres Herzens. Von hier aus wird die elektrische Erregung über ein spezielles Leitungssystem zu...

Langzeitblutdruckmessung

Bei der Langzeit-Blutdruckmessung erhalten Sie ein tragbare Aufzeichnungsgerät sowie eine Blutdruckmanschette für den Arm, mit Hilfe dessen über 24 Stunden hinweg der Blutdruck in festgelegten Intervallen automatisch gemessen wird. Diese Methode ist weitaus...

Lungenfunktionsprüfung

Mit Hilfe der Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) ist es möglich, das Lungenvolumen und die Luftflussgeschwindigkeit zu messen und als Kurve darzustellen.Dies ist eine wichtige Methode, um Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma bronchiale oder COPD (chronisch...

Akupunktur

Die Akupunktur ist wohl die älteste Heilmethode der Welt. Mit Hilfe von besonders feinen Nadeln werden spezielle Akupunkturpunkte stimuliert. Diese liegen an genau definierten Stellen der Haut auf Leitbahnen, die man Meridiane nennt. In ihnen kreist nach der...

Psychosomatik

Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.     Christian Morgenstern Fast jeder  kennt es, dass Stress zu körperlichen Symptomen führt, wie z.B. Spannungskopfschmerzen, ein nervöser Magen, der berühmte „Kloß im Hals“ und vieles mehr. Körper (soma) und...